DIRK Connect

Deutscher Investor Relations Verband

  • Termin  |
  • DIRK-Webinar: Ada – Oder wie die ...

5. März 2025

DIRK-Webinar: Ada – Oder wie die Kapitalmarktstory laufen lernt

DIRK

Zweck:

Fachvortrag

Beginn:

5. März 2025

Ende:

5. März 2025

Uhrzeit:

16:00 - 17:00

Veranstalter:

DIRK

Format:

digital

Veranstalter Ansprechpartner:

Hannes Bauschatz

Veranstalter E-Mail:

hbauschatz@dirk.org

Veranstaltungsort:

Webinar

Teilnehmer:

offen für alle Interessierten

Es gibt viel zu erklären in Investor Relations und die Aufmerksamkeitsspanne bei den Adressaten wird immer kürzer. Zeit, sich Gedanken über eine neue Form der Ansprache zu machen und die bisher eher textlastigen Inhalte benutzerfreundlicher aufzubereiten.
Johannes Buerkle von SAP IR hat 2024 begonnen, relevante Inhalte der SAP Equity-Story mittels eines KI-Avatars „sprechen“ zu lassen und so kurzweilige Videosequenzen entwickelt.
Das DIRK-Webinar gibt Einblicke in die Herangehensweise, Herausforderungen und Überlegungen zum Thema. Es bietet Diskussionsraum und gibt Impulse für IROs, sich ebenfalls mit der Weiterentwicklung der eigenen Equity-Story zu beschäftigen.

Die Anmeldung zum Webinar ist hier möglich.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Auch Nicht-DIRK-Mitglieder sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Teilen

  • IR-Wissen
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Cookie Einstellungen
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Disclaimer
  • |
  • Impressum

Datenschutz ist uns wichtig

Wir setzen auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein, damit Sie unsere Webseite nutzen können. Darüber hinaus nutzen wir die unten aufgelisteten technisch nicht notwendigen Cookies, sofern Sie uns dazu durch aktives Ankreuzen der entsprechenden Checkboxen Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Weitere Informationen zu den Cookies sowie Ihren Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Cookies sind technisch notwendig, damit Sie unsere Webseite besuchen und die Funktionen der Seite nutzen können. Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Seite bei. Da unsere Webseite ohne diese Art von Cookies nicht funktioniert, können Sie diese Cookies nicht deaktivieren.

Mit Hilfe dieser Cookies ist es uns möglich, die Nutzung der Webseite zu analysieren. So können wir Leistung und Funktionalität unserer Webseite verbessern, damit Sie sich besser zurechtfinden. Es werden zum Beispiel Informationen darüber erfasst, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. Damit stimmen Sie auch der Verwendung von Google Analytics zu. Dieser Dienst übermittelt Daten in ein Drittland (USA). In den USA besteht nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs unzureichendes Datenschutzniveau aufgrund des Fehlens eines Angemessenheitsbeschlusses und geeigneter Garantien.

Datenschutzhinweise
Impressum